Wenn der Schwangerschaftstest nach unzähligen vergeblichen Versuchen erneut negativ ausfällt, stehen betroffene Paare vor der Frage, warum ihr Kinderwunsch einfach nicht in Erfüllung gehen will. Die Suche nach der Antwort erweist sich jedoch oftmals als schwieriges Unterfangen, da die Ursachen für eine ausbleibende Schwangerschaft vielfältig sein können. Beide Partner müssen sich dann mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass eine Fruchtbarkeitsstörung vorliegt.

Wenn sich ein Paar für die Gründung einer Familie entscheidet, beginnt für beide Partner eine aufregende Zeit voller Zuversicht, Hoffnung und Vorfreude. Bleibt die ersehnte Schwangerschaft jedoch aus, stellt sich schnell eine gewisse Unsicherheit ein. Nach kurzer Zeit schlägt der anfängliche Optimismus in Stress um; nicht wenige setzen sich zunehmend unter Druck. Doch wie lange dauert es in der Regel, bis eine Frau schwanger wird? Wann sollte man einen Experten aufsuchen? Und was passiert beim ersten Beratungsgespräch in einem Zentrum für assistierte Reproduktion?

Starke Schmerzen und eine ungeklärte Unfruchtbarkeit können Anzeichen einer Endometriose sein. Aufgrund eines fehlenden gesellschaftlichen Bewusstseins und der schwierigen Diagnosestellung bleibt die gynäkologische Erkrankung allerdings häufig unerkannt. Doch es gibt Hoffnung: Innovative Diagnose- und Therapieverfahren können Linderung verschaffen und auch in fortgeschrittenen Stadien eine Schwangerschaft ermöglichen.

Entscheiden sich Paare dafür, ein Baby zu bekommen oder sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung zu unterziehen, beginnt eine ebenso spannende wie unsichere Zeit für sie. Schließlich möchte man nichts falsch machen und die besten Voraussetzungen für eine reibungslos verlaufende Schwangerschaft sowie für eine unkomplizierte Geburt schaffen. Angesichts des sich ausbreitenden, neuartigen Coronavirus ist die Unsicherheit derzeit jedoch besonders groß. Wer sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzieht oder schwanger ist, wird mit neuen Sorgen, Zweifeln und Ängsten konfrontiert. Hat das Coronavirus Einfluss auf die Fruchtbarkeit? Können schwangere Frauen Kinder im Mutterleib mit der Lungenkrankheit infizieren? Was kann man tun, um sich vor einer Infektion zu schützen? Das sind nur einige Aspekte, mit denen sich Paare mit Kinderwunsch nun auseinandersetzen müssen.