Geri® Inkubator mit Time-Lapse Technologie und Echtzeitüberwachung

Embryokultur unter optimierten Bedingungen

Einer der wichtigsten Phasen bei der künstlichen Befruchtung ist die Entwicklung des Embryos bis zu seiner Übertragung in die Gebärmutter. Der Erfolg der Kinderwunschbehandlung – unabhängig davon, ob IVF oder ICSI – ist weitgehend von der Qualität der Embryonenkultur abhängig. Daher machen wir hier keine Kompromisse und setzen auf hochwertige Labortechnik und Inkubatoren der neuesten Generation, um Ihnen die bestmögliche Erfolgsquote zu erreichen.

Embryonalentwicklung in Echtzeit überwachen

In unserem Kinderwunschzentrum in Baden-Baden nutzen wir für die Überwachung der frühen Embryonalentwicklung einen Geri® Inkubator mit Time Lapse-Monitoring. Diese Technologie ermöglicht es uns, den Embryo bis zum Erreichen des Blastozystenstadiums (Tag 5 oder 6 der Entwicklung) permanent per Video zu überwachen. Damit erhalten wir sehr präzise Information über die Zellteilung, die sowohl von dem Embryologen, als auch von einer speziellen Software ausgewertet wird. So lässt sich die Qualität besser abschätzen.

Time-Lapse, Geri® Inkubator, künstliche Befruchtung

Embryonalentwicklung im Zeitraffer beobachten

In regelmäßigen Abständen (alle 5 Minuten) werden mit einer hochauflösenden Kamera die einzelnen Embryonen aufgenommen. Daraus wird ein Zeitraffer-Video („Time Lapse“) erstellt, welches die gesamte frühe Embryonalentwicklung dokumentiert. So ist die kontinuierliche Beobachtung dynamischer Vorgänge wie der Zellteilungen möglich – ohne die Embryonen aus dem Inkubator nehmen zu müssen.

Warum ein Geri® Inkubator?

Ziel einer Embryokultur ist es, Embryonen zu gewinnen, die sich in der Gebärmutter einnisten und richtig entwickeln. Ein äußerst sensibler Prozess, der optimale Bedingungen benötigt. Idealerweise solche, die denen der Gebärmutter möglichst ähnlich sind. Dabei ist vor allem die Qualität des Embryo-Inkubators entscheidend.
Der hochmoderne Geri® Inkubator mit Time Lapse-Technologie erreicht hohe Schwangerschaftsraten, weil:

• der Geri® Inkubator aus 6 separaten Kammern mit jeweils einer hochauflösenden Kamera besteht. Jede Patientin hat eine eigene Kammer im Inkubator, die es ermöglicht, dass die Embryonen individuelle Kulturbedingungen haben.
• die Beobachtung der Embryonen mit Hilfe der Kameras konstant ist. Der Geri® Inkubator muss zur Prüfung der Embryonalentwicklung nicht täglich geöffnet werden.
• an Hand der exakten Dokumentation und Auswertung eine Auswahl des Embryos mit dem größten Einnistungspotenzial gewährleistet werden kann.

In unserem Kinderwunschzentrum setzen wir auf die neuste Generation des Geri® Inkubators und auf ein Embryologen-Team mit Erfahrung und Praxis in dessen Gebrauch.

Sie haben weitere Fragen zur Time-Lapse-Technologie?

Die IVF Baden-Baden bietet Ihnen einen persönlichen Expertenservice. Geben Sie uns für Ihre Anfrage ein paar wichtige Eckdaten zu Ihrem Behandlungsverlauf, so können wir uns auf das Gespräch individuell vorbereiten. Natürlich ganz unverbindlich und diskret!