IVF – künstliche Befruchtung

Was ist IVF?

IVF ist die Kurzform für die In-vitro-Fertilisation und eine der bekanntesten Behandlungen bei unerfülltem Kinderwunsch. IVF ist eine Technik der künstlichen Befruchtung, bei der eine oder mehrere Eizellen der Frau im Labor, also außerhalb des Körpers, mit dem Samen des Partners befruchtet werden.

Worauf beruht das Prinzip IVF?

Bei Frauen mit regelmässiger Menstruation bilden sich vor Beginn eines neuen Zyklus in den Eierstöcken mehrere Antralfollikel (frühe Follikel). Unter der Wirkung der körpereigenen Hormone wächst jedoch meistens nur ein sogenantes dominantes Follikel heran, welches eine reife Eizelle enthält. Wenn dieses Follikel 20-25mm Durchmesser erreicht, findet der Eisprung statt. Bei der IVF wird eine hormonelle Stimulation eingesetzt, deren Ziel es ist, alle Antralfollikel zu reifen Follikeln heranwachsen zu lassen. Mit engmaschigen Ultraschallkontrollen wird dann der beste Zeitpunt für die Eizellentnahme bestimmt, bei der durch Punktierung der Eierstöcke so viele Eizellen wie möglich entnommen werden. Im Labor werden diese befruchtet und beginnen zu teilen und zu entwickeln. Sobald die Embryos ein bestimmtes Entwicklungsstadium erreicht haben, werden sie einzeln oder paarweise in die Gebärmutter transferiert, damit sie sich dort einnisten können.
Das Ziel ist es einerseits, mindestens einen Embryo von guter Qualität zu erhalten, der sofort (frisch), oder auch später (gefroren) transferiert werden kann. Sollten wir mehrere gute Embryonen erhalten, werden diese für zukünftige Transfers eingefroren. Andererseits muss die Gebärmutterschleimhaut am Tag des Transfers optimal vorbereitet sein, um eine korrekte Einnistung zu gewährleisten.

Künstliche Befruchtung, Kinderwunschzentrum
Man unterscheidet zwei Arten der künstlichen Befruchtung, abhängig von der Samenqualität:
1. Die Befruchtung durch IVF (In-vitro-Fertilisation)

Ist die Samenqualität des Mannes sehr gut, wird die herkömmliche IVF angewendet. Dabei wird die aufbereitete Samenprobe direkt mit der Eizelle in Kontakt gebracht und in einer Petrischale über Nacht inkubiert. Dabei dringt eine starke und gut bewegliche Samenzelle auf natürliche Weise in die Eizelle ein und befruchtet sie.

2. Befruchtung durch ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion)

Ist die Spermaprobe qualitativ nicht ausreichend, wird die ICSI Technik angewendet. Der Embryologe wählt ein optimales Spermium aus und befruchtet die Eizelle per Mikroinjektion unter dem Mikroskop.

60
70%
Porcentaje de embarazos de este tratamiento

Für wen ist eine IVF Kinderwunschbehandlung geeignet?

Die IVF als Methode der künstlichen Befruchtung ist für viele unfreiwillig kinderlose Paare der einzige Weg zu ihrem Wunschkind.
Eine In-vitro-Fertilisation ist für Kinderwunschbehandlungen besonders empfehlenswert, wenn:

bei der Frau krankhafte Veränderungen der Eileiter diagnostiziert sind.

beim Mann eine Unfruchtbarkeit festgestellt ist.

eine oder mehrere künstliche Befruchtungen (Insemination) nicht erfolgreich waren.

Die Erfolgsaussichten einer IVF sind in hohem Maße von der Art der Fruchtbarkeitsstörung sowie von vielen weiteren Faktoren abhängig.

Sie möchten wissen, ob eine In-vitro-Fertilisation für Sie die richtige Wahl ist?

Die individuelle Durchführbarkeit und Erfolgsrate der IVF kann erst nach einer exakten medizinischen Diagnose beurteilt werden. Unsere Fachärzte prüfen Ihre individuellen Möglichkeiten ausführlich mit den besten diagnostischen Verfahren. Nur so kann die geeignete Methode zur Erreichung Ihres Ziels, ein gesundes Kind zu bekommen, empfohlen werden.

Behandlungsablauf der In-vitro-Fertilisation im IVF Kinderwunschzentrum
Eine IVF in unserem Kinderwunschzentrum erfolgt immer individuell, aufbauend auf der persönlichen Diagnose. Der dargestellte Ablauf beschreibt schematisch die einzelnen Schritte der künstlichen Befruchtung.
Eizellen einfrieren

Schritt 1.

Hormonbehandlung zur Stimulierung der Eierstöcke

Zur Vorbereitung der In-vitro-Fertilisation erfolgt die hormonelle Stimulierung der Eierstöcke nach individuellen Protokollen. Während dieses Zeitraums – im Durchschnitt 10 bis 15 Tagen – werden regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. So wird überprüft, ob die Patientin angemessen auf die verschriebenen Medikamente anspricht. Wenn die Eibläschen (Follikel) die optimale Größe erreicht haben, wird die Entnahme geplant.

Eizellen einfrieren

Schritt 2.

Entnahme der Follikel für die künstlichen Befruchtung

Sobald feststeht, dass eine ausreichende Anzahl an Follikeln vorhanden ist und diese die richtige Größe haben, bekommt die Patientin die sogenannte Auslösespritze. Diese bewirkt die weitere Reifung der Eizellen. Die Entnahme der Eizellen dauert nicht lange und erfolgt unter transvaginaler Ultraschallsicht. Es handelt sich um einen Eingriff, der mit leichter Sedierung oder unter Vollnarkose durchgeführt wird. Nach dem Eingriff wird die Patientin noch ein bis zwei Stunden überwacht.

Künstliche Befruchtung, Kinderwunschzentrum

Schritt 3.

Künstliche Befruchtung unter strenger Qualitätskontrolle

Die Befruchtung der entnommenen Eizellen wird im hauseigenen Labor nach unseren strengen Richtlinien von erfahrenen Embryologen durchgeführt. Die Embryonenkultur steht im Labor unter ständiger Überwachung und Kontrolle. Der Erfolg der IVF ist weitgehend von der Qualität der Laborarbeit abhängig, daher machen wir hier keine Kompromisse.
In unserem Kinderwunschzentrum in Baden-Baden nutzen wir eine sogenannte Timelapse-Inkubation. Diese Technologie ermögliche es uns, die Embryonen permanent zu überwachen und zuverlässige Informationen zur Zellteilung auszuwerten. Die Daten helfen bei der Auswahl des Embryos mit dem größten Einnistungspotenzial. Bis zum Transfer werden alle Embryonen weiterhin in Inkubatoren unter optimalen Kulturbedingungen überwacht. Unsere Patienten werden in diesem Schritt regelmäßig über die Entwicklung ihrer Embryonen informiert.

Künstliche Befruchtung, Kinderwunschzentrum

Schritt 4.

Embryotransfer nach der künstlichen Befruchtung

Der Embryotransfer ist für die Patientinnen ein ganz besonderer Moment im gesamten Ablauf der Kinderwunschbehandlung. Der Eingriff ist einfach und schmerzlos: Einer unserer erfahrenen Reproduktionsmediziner setzt mit Hilfe eines flexiblen Katheters den Embryo an die optimale Stelle in der Gebärmutter ein.
Wir empfehlen grundsätzlich – Ausnahmen bestätigen die Regel – den Transfer eines einzelnen Embryos, um beispielsweise auch das Risiko einer Mehrlingsgeburt zu minimieren. Dank des Einsatzes fortschrittlicher Labor-Technologien in der Befruchtungsphase, identifizieren wir bereits im Vorfeld den Embryo mit dem größten Einnistungspotenzial. So können Sie sicher sein, dass die IVF-Behandlung mit einer geringeren Anzahl befruchteter Eizellen erfolgreich sein wird.

¿Para quién está indicado?

Se aconseja realizar este tratamiento en aquellos casos que:

Se les ha diagnosticado una patología en las Trompas de Falopio.

Cuentan con reglas irregulares.

No han tenido éxito con uno o varios tratamientos de inseminación artificial.

Padecen infertilidad masculina.

Tienen riesgo de transmisión de alteraciones genéticas o cromosómicas a su descendencia.

*La viabilidad del tratamiento depende del diagnóstico médico.

Künstliche Befruchtung, Kinderwunschzentrum

Sie haben weitere Fragen zu der IVF in unserem Kinderwunschzentrum?

Die IVF Klinik Baden-Baden bietet Ihnen einen persönlichen Expertenservice. Geben Sie uns für Ihre Anfrage ein paar wichtige Eckdaten zu Ihrem Behandlungsverlauf, so können wir uns auf das Gespräch individuell vorbereiten. Natürlich ganz unverbindlich und diskret!

    Weitere Informationen anfordern

    Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Zweifel zu klären:

     

    Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden. Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner oben angegebenen Daten zu. Ich versichere über 16 Jahre alt zu sein, andernfalls erkläre ich, dass meine Eltern mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner oben angegebenen Daten einverstanden sind. *

    Ihre Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an datenschutz@ivf-badenbaden.com oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten). Die Datenerhebung und Nutzung erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.