Endometrialer Rezeptivitätstest: ER Map® – ermittelt das ideale Zeitfenster für die erfolgreiche Einnistung des Embryos
Einnistungsprobleme durch ein verschobenes Implantationsfenster
Ein „verschobenes“ Einnistungsfenster ist eine bekannte Ursache für wiederholtes Implantationsversagen. Der Zeitraum, während dem die Gebärmutterschleimhaut bereit ist, einen Embryo einnisten zu lassen, ist leider relativ kurz. Durch große klinische Studien ist uns bekannt, wann die meisten Frauen rezeptiv sind. Dieses Zeitfenster kann jedoch verschoben sein, was bedeutete, dass die Patientin am Tag des Transfers noch nicht oder nicht mehr empfänglich wäre. In diesem Fall könnten sich auch qualitativ hochwertige Embryonen nicht einnisten und gingen verloren.