Endometrialer Rezeptivitätstest Test , ER Map®, Endometrial Receptivity Array (ERA)

Endometrialer Rezeptivitätstest: ER Map® – ermittelt das ideale Zeitfenster für die erfolgreiche Einnistung des Embryos

Einnistungsprobleme durch ein verschobenes Implantationsfenster

Ein „verschobenes“ Einnistungsfenster ist eine bekannte Ursache für wiederholtes Implantationsversagen. Der Zeitraum, während dem die Gebärmutterschleimhaut bereit ist, einen Embryo einnisten zu lassen, ist leider relativ kurz. Durch große klinische Studien ist uns bekannt, wann die meisten Frauen rezeptiv sind. Dieses Zeitfenster kann jedoch verschoben sein, was bedeutete, dass die Patientin am Tag des Transfers noch nicht oder nicht mehr empfänglich wäre. In diesem Fall könnten sich auch qualitativ hochwertige Embryonen nicht einnisten und gingen verloren.

Wann sollte ein ER Map® Test vorgenommen werden?

Der ER Map® Test hilft bei der Ermittlung des besten Zeitpunkts der Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer. Dieser stellt für die Einnistung des Embryos und damit für eine Schwangerschaft einen entscheidenden Faktor dar. Bei den oben genannten Studien fand man auch heraus, dass die Wahrscheinlichkeit eines verschobenen Zeitfensters bei Patientinnen mit 3 oder mehr fehlgeschlagenen Transfers wesentlich höher ist.
Deshalb wenden wir bei IVF Baden-Badene den Rezeptivitätstest ER Map® vor allem dann bei Kinderwunsch-Patientinnen an, wenn bereits 2 oder 3 Transferversuche fehlgeschlagen sind. Das gilt insbesondere dann, wenn die transferierten Embryonen von sehr guter Qualität sind und weder die Gebärmutter noch die Gebärmutterschleimhaut irgendwelche Auffälligkeiten aufweisen.

Ablauf des ER Map® Tests in der IVF Baden-Baden

Die IVF Baden-Baden untersucht Kinderwunschpatientinnen mit einem eigens entwickelten Rezeptivitätstest. ER Map® hilft uns, den für Sie optimalen Entwicklungszeitpunkt der Gebärmutterschleimhaut für den Embryonentransfer festzulegen. Dadurch erhöhen wir die Implantationschancen und somit auch Ihre Chance schwanger zu werden.

Der ER Map® Test ist eine genetische Untersuchung der Zellen der Gebärmutterschleimhaut. Hierbei wird die Genexpression von 48 Genen analysiert, was Aufschluss über das genaue Entwicklungsstadium und damit über die Empfänglichkeit des Endometriums gibt. Zusätzlich können die mittels Biopsie gewonnen Zellen auch immunologisch ausgewertet werden. Die natürlichen Killerzellen und andere Zelltypen sind für die Immuntoleranz gegenüber dem Embryo und damit auch für die Einnistung zuständig.

Endometrialer Rezeptivitätstest, ER Map®, Endometrial Receptivity Array (ERA)

Sie hatten bereits mehrere erfolglose Behandlungen oder möchten mit Hilfe des ER Map® Tests das genaue Zeitfenster bestimmen lassen?

Die IVF Baden-Baden bietet Ihnen einen persönlichen Expertenservice. Geben Sie uns für Ihre Anfrage ein paar wichtige Eckdaten zu Ihrem Behandlungsverlauf, so können wir uns auf das Gespräch individuell vorbereiten. Natürlich ganz unverbindlich und diskret!


    Weitere Informationen anfordern

    Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Zweifel zu klären:

     

    Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden. Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner oben angegebenen Daten zu. Ich versichere über 16 Jahre alt zu sein, andernfalls erkläre ich, dass meine Eltern mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner oben angegebenen Daten einverstanden sind. *

    Ihre Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an datenschutz@ivf-badenbaden.com oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten). Die Datenerhebung und Nutzung erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.