Wenn die Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit ergründet werden müssen, rücken die Eileiter (Tuben) schnell in den Fokus der behandelnden Ärzte. Schließlich spielen die schlauchförmigen Hohlorgane für den natürlichen Befruchtungsprozess eine wichtige Rolle. Eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit kann die Erfüllung des Kinderwunsches erschweren oder sogar verhindern....

Von der Enttäuschung über einen negativen Schwangerschaftstest über die ständig nach der Familienplanung fragenden Verwandten bis hin zur Begegnung mit der scheinbar mühelos schwanger gewordenen Freundin: Für Männer und Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch ist der Alltag mit unzähligen emotionalen Herausforderungen gespickt, die Stress verursachen können....

Versuchen Paare die Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit zu ergründen, fällt der Verdacht meist auf eine Erkrankung der Geschlechtsorgane. Für eine Unfruchtbarkeit können aber noch viele andere Faktoren verantwortlich sein. Nicht außer Acht lassen sollten Betroffene beispielsweise die Schilddrüse. Diese hat als endokrines Organ großen Einfluss...